Unternehmensgeschichte

Calderys wurde 2005 im Rahmen des Zusammenschlusses zwischen Plibrico International und Lafarge Refractories gegründet. Dank der Kombination dieser beiden Giganten der Feuerfest-Industrie erstreckt sich unsere Erfahrung über mehr als 100 Jahre hinweg, bis hin zu den allerersten monolithischen Feuerfestlösungen.
Klicken Sie auf die Zeitleiste oder die Pfeile unten, um die Entwicklung von Calderys darzustellen.
Die Jahre 1900 - 1910

Die frühen Jahre
Lafarge erfindet den Tonerdezement mit feuerfesten Eigenschaften und lässt ihn patentieren. Es handelt sich um den Vorläufer der monolithischen Feuerfestprodukte.
William A.L. Schaefer entwickelt in den USA das erste monolithische Feuerfestmaterial und gründet die Pliable Firebrick Company : Plibrico.
Die Jahre 1920 - 1960

Europäisches Wirtschaftswachstum
Plibrico wird in London als Unternehmen eingetragen und beginnt die europäische Expansion.
In Schweden wird mit Plibrico Scandinavia AB der Geschäftsbetrieb eröffnet.
Lafarge gründet eine Tochtergesellschaft, welche sich ausschließlich mit der Vermarktung von Feuerfestmaterialien beschäftigt und später unter der Bezeichnung Sécar bekannt wird (Société d’étude et de conseil pour appareillage réfractaire - Forschung und Beratung im Bereich Feuerfestausrüstung).
Es wird eine Plibrico-Niederlassung in den Niederlanden gegründet.
Eröffnung der ersten europäischen Plibrico-Produktionsstätte in Neuwied, Deutschland.
Plibrico steigt in den österreichischen Markt ein, die Gesellschaft wird später umbenannt in Plibrico G.m.b.H.
Die Jahre 1970 - 1990

Das globale Wirtschaftswachstum beginnt
Lafarge setzt die Expansion auf dem Feuerfestmarkt fort und erwirbt Anteile an den Wettbewerbsfirmen Prost und Schlumberger.
Gründung von “Lafarge Réfractaires” in Frankreich.
Errichtung der ersten asiatischen Produktionsstätte von Lafarge Refractories in Taiwan.
Plibrico International wird Teil der Imerys-Gruppe.
Lafarge Refractories erwirbt Svenska Höganas AB und baut damit das Geschäft sowohl in Skandinavien wie auch Japan aus.
Plibrico erwirbt den Feuerfest-Betrieb der Familie Valle in Südafrika.
Die Jahre 2000 - 2010

Calderys wird gegründet!
Lafarge Refractories tritt mit dem Kauf von Hanlon Refractory in den australischen Markt ein.
Plibrico International und Lafarge Refractories verschmelzen unter dem Dach der Imerys-Gruppe: Calderys wird geboren!
Calderys erwirbt ACE Refractories, den führenden indischen Hersteller von monolithischen Feuerfestprodukten.
Die erste Calderys-Produktionsstätte in China wird in Zhangjiagang eröffnet.
Erwerb von Svenska Silikaverken AB, einem Hersteller monolithischer Produkte für die Märkte in Schweden, Norwegen und Finnland.
Die Jahre 2010 - 2019

Wir wachsen weltweit.
Die Expansion in Asien wird fortgeführt: Joint Venture mit PT Indoporlen in Indonesien und Erwerb von Tokai Ceramics in Japan.
Übernahme von Termorak in Finnland zur Erweiterung des Leistungsangebots für Projekte im Petrochemie- und Kraftwerksbereich (Kessel und Verbrennungsanlagen).
Calderys festigt die Marktpräsenz in den USA durch die Übernahme von SPAR Inc., einem Hersteller von monolithischen Feuerfestprodukten in Alabama.
Calderys investiert weiterhin in den Nordischen Markt: Eröffnung des ersten Büros in Norwegen sowie Übernahme von Fagersta Eldfasta AB, einem Feuerungsbau-Unternehmen mit Sitz in Höganäs, Schweden.
Übernahme von N.G. Johnson Northern in Großbritannien und SetLinings in Deutschland: Feuerfest-Design, Feuerfest-Zustellungen und Engineering-Leistungen.
Calderys etabliert sich in Brasilien.
Die Jahre ab 2020

Calderys wächst weltweit weiter!
Übernahme von Hysil, dem führenden indischen Hersteller von Kalziumsilikatplatten für die thermische Isolation in Industrieprojekte im Bereich Zement, Metallurgie, Ölraffinerie, Petrochemie und Kraftwerke
Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 60% an Haznedar Durer Refractories (http://www.haznedardurer.com), einem in der Türkei ansässigen Hersteller von hochwertigen monolithischen feuerfesten Materialien und feuerfesten Steinen, der die Segmente Eisen & Stahl, Zement und Petrochemie bedient.